Freundeskreis Nikolaikirche
  • Home
  • Der Freundeskreis
    • Der Victoriaweg
    • Regionales
    • ViaSacra
    • Aktivitäten
    • Vereinsleben
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Unsere Kirche
    • Informationsmaterial
    • Geschichte
    • Bilder
    • Nikolaikirche und Umgebung
  • Impressum

Nikolaikirche und Umgebung

Unsere Kirche 16. Juli 2024

  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_10_20170323_1228384673.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_11_20170323_1359003154.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_12_20170323_1102024128.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_13_20170323_1374908197.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_14_20170323_1048789016.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_15_20170323_1861078277.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_16_20170323_1027817836.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_17_20170323_1492182813.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_18_20170323_1806042746.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_19_20170323_1885378582 1.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_19_20170323_1885378582.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_1_20170323_1348731326.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_20_20170323_1602261005.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_21_20170323_1297727346.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_22_20170323_1122128224.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_23_20170323_1346512164.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_24_20170323_1989397556.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_25_20170323_1467996925.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_26_20170323_2010087223.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_27_20170323_1401976583.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_28_20170323_2028548018.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_29_20170323_1223910637.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_2_20170323_1523082106.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_30_20170323_1981978974.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_31_20170323_2007372432 1.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_31_20170323_2007372432.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_32_20170323_1164193147 1.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_32_20170323_1164193147.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_33_20170323_1288265012 1.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_33_20170323_1288265012.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_34_20170323_1755587743.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_35_20170323_1361509729.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_36_20170323_1405903147.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_37_20170323_1134303070.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_38_20170323_1170269084.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_39_20170323_1172477129.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_3_20170323_1098906606.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_40_20170323_1852610340.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_41_20170323_1800950061.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_42_20170323_1900692499.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_43_20170323_1066935769.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_44_20170323_1740487385.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_45_20170323_1410311665.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_46_20170323_1470120194.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_47_20170323_1634051413.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_48_20170323_1679344725.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_4_20170323_1907439351.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_5_20170323_1662767166.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_6_20170323_1867270514.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_7_20170323_1900126799.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_8_20170323_1382997522.jpg
  • Click to enlarge image nikolaikirche_und_umgebung_9_20170323_1909494028.jpg
  •  

Kirchgeschichte

Unsere Kirche 22. Mai 2012

Wissenswertes von der ersten Erwähnung einer Kirche in Spitzkunnersdorf bis in unsere Tage

 

Die Nikolaikirche zu Spitzkunnersdorf ist ein barocker Sakralbau, welcher dem heiligen Nikolaus am 18. November 1716 geweiht wurde.

Nachweislich ist es das dritte Gotteshaus an gleicher Stelle.

Bereits 1372 ist bei der Wiederbesetzung des Pfarramtes erstmals eine Nikolaikirche in Spitzkunnersdorf erwähnt. Ihr folgte um das Jahr 1501 ein Neubau. Dieser habe über 200 Jahre bestanden, wie beim Bau der jetzigen Kirche vermerkt wurde. Am Altar derselben habe zweimal die Jahreszahl 1501 gestanden. Bereits vor der Reformation und bis zum Jahre 1576 gehörte die Leutersdorfer Kirche als Filialkirche zur Spitzkunnersdorfer Kirche. Der Bau der dritten Kirche entsprang einem lang gehegten Wunsch des damaligen Lehnsherren Otto Ludwig von Kanitz.

Am 17. April 1712 wurde der letzte Gottesdienst in der alten Kirche gehalten, deren Abbruch schon seit dem 8. April des Jahres im Gange war. Ein Interimsbau wurde am Tage des letzten Gottesdienstes der alten Kirche ein Opfer eines Sturmes, so dass die Gottesdienste bis zur Wiederherrichtung im Herrenhause abgehalten wurden.

Am 9. Mai des Jahres 1712 wurde die feierliche Grundsteinlegung für die heutige Kirche vollzogen. Der Grundstein befindet sich “ an der oberen Ecke gegen die Landstraße zu “. Der Turm der vorherigen Kirche blieb vorerst stehen. Dessen unterer Teil wurde in den neuen Kirchbau einbezogen. Es sollte aber 8 Jahre dauern, bis der jetzige Turm vollendet wurde. Mit einem 2. Weiheakt feierte man am 17. Oktober 1724 das Aufsetzen der Turmspitze. Endgültig vollendet wurde der Kirchenbau mit dem Abputzen von Turm, Kirchenschiff und Ringmauer im Jahre 1725. Otto Ludwig von Kanitz konnte dies leider nicht mehr miterleben. Er folgte seiner Gemahlin Victoria Tugendreich, geb. von Kyaw, welche am 27. Mai 1717 verstarb, am 8. Februar 1724.

Im Laufe der Jahre wurde die Werterhaltung nie vergessen. Dies war möglich durch sich immer wiederholende Zuwendungen von Seiten der Gemeinde, sowie der Patronatsherrschaften. So mehrmalige Reparaturarbeiten am Turm, welche durch Turmknopfurkunden von 1768, 1801, 1830, 1861 und 1896 belegt sind. Im Jahre 1868 und 1884 wurde das Kirchendach umgedeckt und eine gründliche Erneuerung von Turmdach und Holzwerk vorgenommen. Eine umfassende Erneuerung des Kircheninneren erfolgte 1890. Dabei wurde auch der Zugang  zu den Emporen von innen in die neu errichteten Treppenhäuser am Westgiebel verlegt. Schon 1910 verfügte die Kirche über eine elektrische Beleuchtung. Als durch fortschreitende Dachschäden auch innen zunehmend Wasser - und Frostschäden auftraten, wurde 1923 das Kirchendach vollkommen neu eingedeckt. In jüngerer Zeit ist die Innenausmalung 1966 und die komplette Außensanierung einschließlich Turm 1985 zu nennen.

Im Jahre 2006 konnte durch große Spendenbereitschaft die Sanierung von Dachstuhl und Dach erfolgen. Im Nachgang erhielt die Fassade einen neuen Anstrich. Zur Unterstützung der Finanzierung gründete sich 2003 der „Verein Nicolai-Kirche Spitzkunnersdorf e.V.“. Ihm ist es zu verdanken, dass ab September 2010 die Orgel, das Kircheninnere sowie die gesamte Ausstattung restauriert wurde.

Fenster und Portale der Kirche sind 2013erneuert bzw. instand gesetzt worden. Pünktlich zum Kirchweihfest 2013 wurde eine sparsame Sitzpolsterheizung fertiggestellt. Gleichzeitig damit wurde auch eine Raumklimatisierung eingebaut.

 

Archivmaterial, Beiträge, Historie

Unsere Kirche 15. April 2012

Für interessierte Gäste werden auf dieser Seite Dokumente zum nachlesen bereitgestellt. 

pdfkirchgeschichte.pdf

pdfdie spitzkunnersdorfer herrschaften.pdf

pdfpfarrer in spitzkunnersdorf.pdf

pdfder altar.pdf

pdfdie glocken der nikolaikirche zu spitzkunnersdorf.pdf

pdfturmknopfurkunde von 1724.pdf

pdfturmknopfurkunde von 1786.pdf

pdfturmknopfurkunde von 1861.pdf

pdfturmknopfurkunde von 1896.pdf

pdficon large

Wenn Sie die unten aufgeführten Dateien nicht öffnen können, folgen Sie dem Link des Symbols. Ein Adobe Acrobat Reader wird benötigt.

Quellenangabe:

- geschichtliche Beiträge: ältestes Kirchenbuch von Spitzkunnersdorf,

- Rudolf Tzschaschel - Geschichte des Dorfes Spitzkunnersdorf in der sächsischen Oberlausitz

bearbeitet: Matthias Neumann

 

                                      

Bilder unserer Kirche

Unsere Kirche 24. Januar 2012



© 2025 Freundeskreis Nikolaikirche
Freundeskreis Nikolaikirche
  • Home
  • Der Freundeskreis
    • Der Victoriaweg
    • Regionales
    • ViaSacra
    • Aktivitäten
    • Vereinsleben
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Unsere Kirche
    • Informationsmaterial
    • Geschichte
    • Bilder
    • Nikolaikirche und Umgebung
  • Impressum